· 

Die Drei Siebe des Sokrates

 

 Die drei Siebe des Sokrates

 

Einst kam ein Mann zu einem Weisen gerannt: „Ich muss Dir etwas erzählen. Dein Freund …“

Der Weise unterbrach ihn: „Halt!“ Der Mann war überrascht.

„Hast Du das, was Du mir erzählen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“, fragte der Weise.

„Drei Siebe?“, wiederholte der Mann verwundert.

„Richtig, drei Siebe! Lass uns prüfen, ob das, was Du mir erzählen willst, durch die drei Siebe passt.

Das erste Sieb ist die Wahrheit.

 

"Ist das wahr, was Du mir erzählen willst?“

 

„Ich habe es selber erzählt bekommen und …“

„Na gut. Aber sicher hast Du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Das zweite Sieb ist das der Güte.

Wenn es nicht sicher wahr ist, was Du mir erzählen möchtest - 

 

"Ist es wenigstens gut oder gütig?“

 

Zögernd antwortete der Mann: „Nein, im Gegenteil …“

„Dann”, unterbrach ihn der Weise, „lass uns auch noch das dritte Sieb anwenden".

 

"Ist es wichtig und notwendig, es mir zu erzählen, was Dich so aufregt?“

 

„Wichtig ist es nicht und notwendig auch nicht unbedingt.“

„Also mein Freund“, lächelte der Weise, „wenn das, was Du mir erzählen willst, weder wahr noch gut noch notwendig ist,

so lass es lieber sein und belaste Dich und mich nicht damit.“

 

Die Aussage dieser Weisheit könnte lauten:

Zum eigenen Wohle und dem seiner Mitmenschen sollte man unreflektierte Geschichten oder Nachrichten mit zweifelhaften Wahrheitsgehalt und negativen Inhalten nicht vebreiten/veröffentlichen. Die drei „Siebe“ zur Prüfung nutzen. Es muss Wahr sein. Es sollte Gut oder gutmütigen Inhalt haben und sollte wichtig genug sein - also keine leeren Inhalte haben.

 

Alle Angebote sind ebenfalls

als Gutschein erhältlich.